Willkommen - MBB SG Manching e.V. Sportschützen
In unserer Abteilung wird zum einen mit dem Bogen geschossen und zum anderen mit dem Luftgewehr bzw. der Luftpistole.
Das Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen. Heute schießt man in dieser Disziplin auf Zielscheiben mit einem Recurvebogen. An diesen sind Zielvorrichtungen und Stabilisatoren angebaut und ist die am weitesten verbreitete Bogensportart. Der Bogen ist ein hoch technologisches Sportgerät, mit dem man auf große Distanzen genaue Treffer erzielt werden kann. Das Bogenschießen zählt zu den Präzisionssportarten.
Seit 1972 gehört Bogenschießen zu den Olympischen Sportarten. Vertreten war es im Programm allerdings schon 1900, 104, 1908 und 1920. 1904 war es die einzige Sportart, bei dem auch Frauen antreten durften.
In unserem Bereich Kugelschützen sind Schützen mit Luftpistole bzw. Luftgewehr vertreten.
Beim Luftpistolen-schießen wird auf eine Schießscheibe mit einer Luftpistole geschossen. Die Luftpistole wird mit ausgestrecktem Arm und mit einer Hand gehalten, es findet also "freihand-stehend" statt. Das Zielen erfolgt über Kimme und Korn. Kleidungsvorschriften bestehen hier kaum. Stützende Spezialkleidung, wie z.b. bei der Gewehrdisziplin, ist hier nicht erlaubt. Auch Schuhe, welche über den Knöchel reichen sind verboten. Auch bei den evtl. genutzten Augenklappen gibt es Vorschriften. Diese dürfen nur maximal 30mm breit sein. Die seitlichen Blenden dürfen nur noch eine Höhe von maximal 40 mm haben und nur bis auf Stirnhöhe reichen.
Beim Luftgewehr-schießen versucht man im optimalen Fall die Mitter der 10m entfernten Schießscheibe zu treffen. Hierbei wird mit Hilfe des Diopters und des Korntunnels gezielt. Grundsätzlich wird auch hier "freihand-stehend" geschossen. Das schießen mit aufgelegtem Luftgewehr ab 46 Jahren wurde 2005 in die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes aufgenommen.
Zum schießen mit dem Luftgewehr benötigt man eine umfangreiche Ausrüstung. Schießhosen und -jacken dürfewn dem Körper zwar Halt geben, ihn aber nicht unzulässig stützen. Diese bestehen meist aus festem Leinen oder Leder. Die Schuhe mit flacher Sohle müssen einen sicheren Stand bieten und ein Schießhandschuh die Stützhand entlasten.